Redaktion

Lara Breitmoser, B.A.

Lara ist Mitbegründerin und Mitherausgeberin des Young Journal of European Affairs (YJEA). Nach ihrem Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München und einem Auslandssemester an der University of New South Wales in Australien absolviert sie derzeit ihren Master in Internationalen Beziehungen an der Central European University. Ihre Bachelorarbeit über die Einhaltung von UN-Menschenrechtsverträgen wurde von der LMU-Bibliothek veröffentlicht und ihr Artikel über den Brexit und die europäische Identität im Duodecim Astra Journal publiziert. Laras Forschungsinteressen liegen vor allem im Bereich der internationalen Zusammenarbeit und Organisationen, insbesondere der EU und der UN, mit einem thematischen Schwerpunkt auf Menschenrechten und Umweltfragen.

 

Florian Lenner, B.A.

Florian ist Mitbegründer und Mitherausgeber des Young Journal of European Affairs (YJEA). Er studiert derzeit an der London School of Economics and Political Science (LSE) im Master Internationale Beziehungen, nachdem er seinen Bachelor in Politikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München abgeschlossen und einen Auslandsaufenthalt an der Universität Helsinki absolviert hat. Sein Hauptinteresse gilt der internationalen Sicherheit und internationalen Organisationen. Er ist Mitautor einer vergleichenden Studie über Interessenkonflikte in den EU-Mitgliedstaaten für das Europäische Parlament, gefolgt von einem bei Peter Lang erschienenen Buch und zwei Zeitschriftenartikeln in Public Management Review und Public Integrity. Darüber hinaus hat er Paper auf der ECPR-Konferenz 2021 und der Second Environmental Peacebuilding Conference 2022 präsentiert.

 

Benjamin Brown, M.Sc.

Benjamin Brown ist Mitglied des Editorial Boards des Young Journal of European Affairs (YJEA) und beschäftigt sich mit europäischer Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Im Jahr 2021 schloss er sein Studium der Modern Middle Eastern Studies an der Universität Oxford mit einem MSc ab. Zuvor studierte Benjamin Politikwissenschaft, Geschichte und Volkswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München und absolvierte einen Auslandsaufenthalt an der Hebrew University Jerusalem. Neben seinem Studium im Bereich Naher Osten und europäischen Angelegenheiten arbeitet Benjamin als Journalist mit Schwerpunkt auf der Politik in Großbritannien, Deutschland und der MENA-Region.

 

Angelo Krüger, B.A.

Angelo ist Mitglied des Editorial Boards des Young Journal of European Affairs (YJEA), wo er vor allem an Artikeln zu europäischer politischer Ökonomie und Public Policy mitwirkt. Nach seinem BA-Abschluss in Geschichte, Politik und Soziologie an der Universität Potsdam absolviert er derzeit ein Masterstudium in Internationalen Beziehungen an der Central European University (CEU). Bevor er zum YJEA kam, absolvierte Angelo ein Forschungssemester an der Anderson School of Management an der University of California, Los Angeles (UCLA). Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der internationalen politischen Ökonomie, der Europäischen Union und der chinesischen Finanzwelt. Er arbeitet weiterhin als Forschungsassistent an der UCLA.


Jakob Rindermann

Jakob ist Mitglied des Editorial Boards des Young Journal of European Affairs (YJEA). Er befindet sich im letzten Jahr seines Studiums der Politikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Außerdem hat er ein Auslandssemester an der Swedish School of Social Science der Universität Helsinki absolviert. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die europäische Integration, internationale Organisationen und die Auswirkungen der Innenpolitik auf die internationalen Beziehungen. Neben seinen akademischen Interessen arbeitet er in der politischen Kommunikation für eine Fraktion im bayerischen Landtag und ist selbst in der kommunalpolitik aktiv, wo er sich vor allem für den Klimaschutz einsetzt.


Mirjam Seiler, B.A.

Mirjam Seiler ist Mitglied des Editorial Boards des Young Journal of European Affairs (YJEA). Ihre Forschungsinteressen umfassen die europäische Einwanderungspolitik, den Anstieg des Euroskeptizismus und das Zusammenspiel von Globalisierungsprozessen und Global Governance. Da sie schon immer eine Leidenschaft für Journalismus und politische Debatten hatte, war sie Redakteurin für europäische Angelegenheiten beim studentischen King's College Think Tank und ist ehemaliges Mitglied des Europäischen Jugendparlaments (EYP). Derzeit studiert sie an der London School of Economics and Political Science (LSE) den Masterstudiengang Internationale Beziehungen, nachdem sie am King's College London ihren BA in Geschichte und Internationalen Beziehungen abgeschlossen hat.

 

Leonhard Xu

Leonhard Xu ist Mitglied des Editorial Boards des Young Journal of European Affairs (YJEA). Nach einem Auslandssemester an der University of Leeds studiert er derzeit im letzten Semester Politikwissenschaft und Philosophie an der Universität Mannheim. Sein besonderes Interesse gilt dem Bereich der internationalen Zusammenarbeit und Organisationen sowie der internationalen Entwicklung. In seiner Forschung wendet er vor allem quantitativ-statistische Methoden an und schreibt seine Bachelorarbeit über innerstaatliche Faktoren, die die Entscheidungen der europäischen Geberländer bei der Verteilung von Auslandshilfe beeinflussen. Aufgrund seines Interesses an der internationalen Zusammenarbeit und Entwicklung absolviert er derzeit ein Praktikum im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).


Myriam Aichinger, B.A.

Myriam ist Projektleiterin beim Young Journal of European Affairs (YJEA). Sie befindet sich derzeit im zweiten Semester ihres Masters in Politikwissenschaft an der LMU München. Forschungserfahrung sammelte sie bereits in studentischen Hilfskraftstellen am Lehrstuhl für Sozialpsychologie und am Lehrstuhl für Politische Kommunikation der LMU München. Ein von ihr verfasster Extended Abstract zum Thema BlackLivesMatter, Social-Media-Kommunikation und politischer Partizipation von Jugendlichen wurde von der International Communication Association 2021 mit dem "Best Student Paper Award" ausgezeichnet. Seit ihrem Auslandssemester an der University of British Columbia in Vancouver (Kanada) interessiert sie sich neben ihrem Schwerpunkt politische Kommunikation besonders für internationale Umweltpolitik.


Clara Praschl, B.A.

Clara ist Social-Media-Koordinatorin für das Young Journal of European Affairs. Sie hat einen B.A. in Geschichte mit Nebenfach Kommunikationswissenschaft und absolviert derzeit ein Praktikum zum Abschluss ihres zweiten B.A. in Politikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Außerdem absolvierte sie einen einjährigen Erasmus-Austausch an der Sciences Po Aix. Ihr Forschungsinteresse gilt vor allem der internationalen Zusammenarbeit mit besonderem Schwerpunkt auf den Vereinten Nationen, der Geschichte der internationalen Beziehungen sowie der Politik und Geschichte des Nahen Ostens. Neben ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit beim YJEA ist sie Mitglied des ehrenamtlichen Teams der NMUN-Konferenz 2022 in New York.